Naturheilverfahren

Naturheilverfahren, ein modernes Therapiekonzept

Naturheilverfahren nutzen die Selbstheilungskräfte des Menschen auf natürliche Weise, d.h. sie unterstützen die körpereigenen Kräfte, die zur Heilung oder Beschwerdelinderung führen. Sie sind besonders bei der Vorbeugung und der Behandlung chronischer Krankheiten sinnvoll.

Die Naturheilkunde integriert Körper, Geist, Seele und Umfeld der Patienten in ihre diagnostischen und therapeutischen Methoden. Oft besteht ein sehr tief verwurzeltes und komplexes Erkrankungsmuster, so dass Sie bei chronischen Leiden Geduld benötigen. Außerdem stellen auch die aktive Mitarbeit und die Übernahme von Selbstverantwortung durch den Patienten einen wichtigen Pfeiler der naturheilkundlichen Therapien dar.

 

Die Wirksamkeit – oft seit Jahrtausenden bewiesen

Die meisten Naturheilverfahren bauen auf jahrtausendealten medizinischen Erfahrungen auf. Sie greifen im Vergleich zu anderen medizinischen Methoden meist nicht so radikal in den Organismus ein. Dadurch treten in der Regel kaum Nebenwirkungen auf.

Alle Therapien wirken sanft auf das körpereigene Regulationssystem ein, stärken die Selbstheilungskräfte des Organismus oder verhindern, dass eine Krankheit überhaupt erst entsteht.

Außerdem können Naturheilverfahren z. B. nach langer Krankheit oder Operationen die Regeneration unterstützen.

 

Phytotherapie

Zur Vorbeugung von Krankheiten sowie zur Behandlung von leichten Erkrankungen wenden wir die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) an. Hierbei wird die Pflanze im Ganzen oder Teile der Pflanze für die Herstellung von Pulver, Tee, Extrakten und Tinkturen verwendet. Die Phytotherapie zeichnet sich durch ein sehr breites therapeutisches Spektrum und eine sehr gute Verträglichkeit aus.

 

 

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!